Das Projekt - PIRO in Heilbronn

Gewerbe trifft Campus

In zentraler Lage, einem urbanen, gemischt genutzten Quartier und gut an die Innenstadt angebunden, ist das PIRO ein optimaler Standort für verschiedenste Mieter. Das Gewerbegebiet Sontheim entwickelt sich durch die Ansiedlung von Nahversorgern, einem Ärztehaus und diversen hauptsächlich mittelständischen Unternehmen stets weiter und zeichnet sich durch einen gesunden Branchenmix und eine vielfältige Nutzerstruktur aus.

Das Konzept

Das 1961 zu Produktionszwecken errichtete Gebäude prägt das Gewerbegebiet bereits seit Jahrzehnten. Durch die funktionale Bauweise im Rahmen der Revitalisierung, eine überdurchschnittliche Deckentraglast, Lastenaufzüge sowie hohe Deckenhöhen bietet das PIRO äußerst flexible Nutzungsmöglichkeiten für verschiedenste Branchen an. So wird nach der umfassenden Sanierung sogar eine vertikale Kombinierbarkeit von Flächeneinheiten möglich. Denkbar ist bspw. eine Manufaktur im Erdgeschoss mit Büro- und Lagerflächen im 1. Obergeschoss, verbunden durch Lastenaufzüge und Treppenhäuser.

 

Nachhaltigkeit:

  • Dieses Projekt strebt ein „BREEAM In-Use“ Nachhaltigkeitszertifikat für Bestandsimmobilien an und setzt auf die Reduzierung „grauer Energie“ durch Erhaltung und energetischer Sanierung. Durch die geplanten Photovoltaik Anlagen (ca. 450 kWp) wird der Strom für die Wärmeerzeugung mittels Luft-Wärmepumpe als auch für den Mieterstrom genutzt. Weiterhin stehen den Nutzern E-Ladestationen und Fahrradstellplätze zur Verfügung. Für eine hohe Aufenthaltsqualität sorgt neben der ansprechenden Freiflächengestaltung, auch die Trennung von Personen-/Lastenverkehr und die digitale und verbrauchsgerechte Strom-/Wärmeabrechnung durch Arealnetz-Entflechtung und Erneuerung.

22.200 m²
9.200 m²
400 m²
Q4/2025
Ausstattung und Technik

Flexspace (Gebäude 20 & 25)

  • • Flächen 1.- 4. OG von 400 m² bis ca. 1.380 m²
  • • Flächen EG von 800 m² bis ca. 1.688 m²
  • • modular zusammenlegbare Flächen
  • • ab Q4/2025 verfügbar

 

Ideal für: Produktion & Fertigung, Forschung & Entwicklung, Büro & Service (auch Atelier, Kanzlei und Fitnessstudio möglich) 

 

Hochwertige TGA

  • • 360° Fensterfassade für natürliches Licht & Belüftung
  • • exkl. Andienungs-/Kommissionierungsflächen inkl. Portalkran 
  • offene Büros oder Zellenstruktur möglich
  • • Schwerlastaufzug in alle Etagen
  • • hohe Deckenhöhen & 7,50 m x 7,50 m Stützenraster
    • hohe Bodentraglasten von 750 kg/m²

Ausstattung und Technik

Hallen mit UG & Büro (Gebäude 21)

  • • Hallenflächen ca. 850 m²
  • • Untergeschoss 1.132 m²
  • • Bürofläche 310 m² (EG) und 350 m² (1. OG)
  • • ab Q4/2025 verfügbar

 

Ideal für: Produktion & Fertigung oder Logistik in Kombination mit einem Büro

 

Hochwertige TGA

  • • Wärme- und Kältegewinnung über Wärmepumpen
  • •  Glasfaseranschluss ohne Anbieterbindung
  • • Belüftung & Sonnenschutz vorgerüstet
  • UK Binder Halle 5,20m
    • Bodenbelastung: Halle 7,5 kN/m²
  • • exkl. Andienung mit Rampe

PIRO – 3D Tour

Überzeugen Sie sich selbst von den Räumlichkeiten, der exemplarischen Innenausstattung und tauchen sie in das Projekt ein.

Zur 3D Tour

Stackingplan Gebäude 25 – Flexspace

  • 2. Untergeschoss
  • 1. Untergeschoss
  • Erdgeschoss
  • 1. Obergeschoss
  • 2. Obergeschoss
  • 3. Obergeschoss
  • 4. Obergeschoss

2. Untergeschoss

Mit Andienungsmöglichkeiten über den Personen-
und Lastenaufzug sowie mehreren Treppenhäusern
bietet das 2. Untergeschoss eine ideale
Nutzung für Lager- und Archivflächen.
Auf insgesamt 2.400 m² können sich hier Unternehmen flexibel
einmieten, wobei eine Teilung ab 400 m² möglich ist. Mit einer
Deckentraglast von 1.250 kg/m² und einer Raumhöhe von ca.
3,22 m ist das Geschoss für schwere Lasten und voluminöse
Lagerbedarfe ausgelegt. Auf der helleren Lager- und Produktionsfläche
(hellgrün hervorgehoben) reicht die Deckenhöhe
bis 6,25 m. Teilbereiche des Untergeschosses sind zusätzlich
bekrant, was eine noch vielseitigere Nutzung ermöglicht.
Dank der vollflächigen LED-Beleuchtung, dem hohen
energetischen Standard nach der Kernsanierung und einer
regenerativen Wärmeversorgung über Photovoltaik und Wärmepumpen
ist das 2. Untergeschoss modern und nachhaltig aus
gestattet.

1. Untergeschoss

Mit einer Gesamtfläche von 1.580 m², teilbar ab
800 m², eignet sich das Geschoss ideal für hochwertige
Produktionsnutzungen. Die ebenerdige
Andienung durch zwei Sektionaltore macht das 1.
Untergeschoss dabei besonders gut zugänglich.
Die Raumhöhe von ca. 3,95 m und eine Deckentraglast von
750 kg/m² bieten eine solide Grundlage für verschiedenste
Nutzungen. Das 1. Untergeschoss profitiert zudem von viel Tageslicht
und natürlicher Belüftung durch einen hohen Fensteranteil,
was es besonders attraktiv für Unternehmen macht, die
auf eine helle Arbeitsumgebung angewiesen sind. Kombinierbar
mit Büros sowie Forschung & Entwicklung in den Obergeschossen,
ist hier eine vielseitige Nutzung möglich. Die Kernsanierung
sorgt für einen hohen energetischen Standard und
wird durch die regenerative Wärmeversorgung über Photovoltaik
und Wärmepumpen ergänzt.

Erdgeschoss

Dank zusätzlicher exklusiver Andienungs- und Kommissionierungsflächen inklusive Portalkran bietet das Erdgeschoss eine besonders großflächige Nutzung.
Durch den praktischen, quadratischen Grundbau ermöglicht das Erdgeschoss eine vielseitige Mietnutzung. Auf insgesamt 1.688 Quadratmeter können sich hier Unternehmen aus Produktion, Forschung und Entwicklung, Logistik und Lager oder auch aus dem Servicebereich einmieten – ab 800 m² Mietfläche ist auch eine Teilung auf mehrere Mieter möglich. Optional stehen im nordwestlichen Bereich Flächen für eine gastronomische Nutzung (Café, Bäckerei, Eventflächen, o.ä.) zur Verfügung. Eigenbetrieb oder Verpachtung an einen externen Betreiber möglich.

1. Obergeschoss

Die 360 Grad-Fensterfassade sorgt für hohe natürliche Belichtung und Belüftung. Das erste Obergeschoss des PIRO ist durch das neue, repräsentative Treppenhaus zu erreichen. Hier finden sowohl Gerätschaften aus dem Bereich Produktion sowie aus Forschung und Entwicklung genügend Platz. Dank der hohen Deckentraglast von 750 kg/m² eignen sich die Flächen außerdem ebenfalls für Lager und Logistik. Durch die umgehende Fensterfassade können sich außerdem Mieter aus dem Servicebereich hier einmieten, die viel Licht benötigen. Auch auf dieser Ebene ist eine Teilung der Flächen ab 600 Quadratmeter möglich.

2. Obergeschoss

Durch die hohe Deckentraglast sowie die Lastenaufzüge kann das zweite Obergeschoss ganz individuell nach Mieterwunsch ausgebaut werden. Die Forschung im Erdgeschoss, Produktion im ersten Obergeschoss und das Lager einfach oben drüber wäre eine im PIRO denkbare Variante. Die insgesamt drei Treppenhäuser inklusive Lasten- und Personenaufzüge sorgen für unkomplizierte Transporte innerhalb der Geschosse.

3. Obergeschoss

Das großzügige Stützenraster ermöglicht sowohl kleinere Einzelräume als auch die Großraumnutzung. Dank des 7,50 m x 7,50 m Stützenrasters können sämtliche Wünsche der Mieter realisiert werden. Von Großraumnutzung in der Produktion oder als Servicefläche bis hin zu kleinen Einzelbüros ist alles möglich.

4. Obergeschoss

Über das neue repräsentative Treppenhaus mit Personenaufzug in das eigene Büro mit Blick über Heilbronn. Im obersten Geschoss des PIRO bieten 1.380 m² die Möglichkeit
für Büros oder Geschäftsräume von Serviceunternehmen. Dank der hohen Deckentraglast und der Lastenaufzüge wäre auch eine weitere Nutzung mit schwerem Gerät denkbar.

Stackingplan Gebäude 20 – Flexspace

  • Untergeschoss
  • Erdgeschoss
  • 1. Obergeschoss
  • 2. Obergeschoss
  • 3. Obergeschoss
  • 4. Obergeschoss

Untergeschoss

Außergewöhnliche Deckenhöhe für vielseitige
Nutzungsmöglichkeiten.
Auf ca. 1.365 m² bietet das Untergeschoss ideale Flächen für
eine Vielzahl an Unternehmen: Produktion, Forschung & Entwicklung
oder auch Serviceunternehmen, wie ein Fitnessstudio,
können sich hier einmieten. Mit einer Raumhöhe von ca. 6,25 m
und einer Deckentraglast von 1.250 kg/m² ermöglicht das Untergeschoss
außerdem den Einsatz schwerer Geräte und Maschinen.
Die Andienung erfolgt über Personen- und Lastenaufzüge
sowie Treppenhäuser, die nur wenige Stufen vom Erdgeschoss-
Niveau entfernt sind. Große Fenster und Oberlichter sorgen für
viel Tageslicht und natürliche Belüftung, während optional verfügbare
Krananlagen mit einer Tragkraft von 1,25 bis 10 Tonnen
eine flexible Nutzung erlauben.

Erdgeschoss

Das Erdgeschoss bietet mit seiner durchdachten
Architektur und modernen Ausstattung ideale
Bedingungen für Produktion, Forschung & Entwicklung
sowie Büro- und Serviceflächen.
Auf ca. 870 m² überzeugt das Erdgeschoss durch umlaufende
Fensterbänder, die für reichlich Tageslicht und eine natürliche
Belüftung sorgen. Mit einer Deckentraglast von 1.250 kg/m² und
einer Raumhöhe von ca. 4,20 m UKB eröffnet das ebenerdige
Stockwerk zahlreiche Möglichkeiten für den Einsatz von Produktionsanlagen
oder Bürolösungen. Auch Kranbahnen, die optional
mit einer Tragkraft von 1,25 bis 1,6 Tonnen verfügbar sind, erweitern
die Flexibilität des Geschosses.
Die Raumwärme wird durch den 100 %igen Einsatz von erneuerbaren
Energien über Luft-Wärmepumpen erzeugt. Die Vorteile
sind ein sauberer ökologischer Fußabdruck und geringe Betriebskosten,
unabhängig von der Gaspreisentwicklung und Verfügbarkeit.

1. Obergeschoss

Für Unternehmen, die helle und flexible Bürooder
Produktionsflächen benötigen.
Die ca. 870 m² große Fläche bietet dank umlaufender Fensterbänder
eine ausgezeichnete natürliche Belichtung und Belüftung.
Flexible Büroeinbauten sind bereits vorhanden und können nach
Bedarf angepasst werden, wodurch sich individuelle Raumkonzepte
leicht realisieren lassen. Auch für Forschung & Entwicklung
bietet dieses Geschoss ideale Bedingungen, wobei die Deckentraglast
von 1.250 kg/m² den Einsatz schwerer Maschinen
und Anlagen problemlos ermöglicht. Die Anbindung erfolgt wie im
Erdgeschoss über moderne Personen- und Lastenaufzüge sowie
Treppenhäuser.

2. Obergeschoss

Das 2. Obergeschoss bietet wie die unteren Etagen
eine hohe Flexibilität in der Nutzung.
Mit einer Fläche von ca. 870 m² eignet es sich perfekt für die
Produktion, Forschung & Entwicklung oder Büronutzung. Hier
profitieren Unternehmen ebenfalls von den umlaufenden Fensterbändern,
die für reichlich Tageslicht und eine angenehme Arbeitsatmosphäre
sorgen. Die Andienung erfolgt auch hier über
Personen- und Lastenaufzüge sowie Treppenhäuser, die den
Transport von Waren und Materialien erleichtern. Kranbahnen mit
Traglasten von 1,25 bis 1,6 Tonnen stehen optional zur Verfügung,
was insbesondere für Produktionsunternehmen von großem Vorteil
ist.

3. Obergeschoss

Die ca. 870 m² große Fläche ist ideal für Forschung
& Entwicklung sowie für hochwertige Servicebereiche
oder die Büronutzung geeignet.
Die Deckentraglast von 1.250 kg/m² ermöglicht auch im dritten
Obergeschoss den Einsatz schwerer Geräte. Das Geschoss zeichnet
sich durch viel Tageslicht aus, das über die umlaufenden Fensterbänder
in den Raum gelangt.
In Gegenrichtung erstreckt sich der Blick mit 360° Panorama über
Heilbronn. Für zusätzliche Flexibilität können optional Kranbahnen
mit einer Tragkraft zwischen 1,25 und 1,6 Tonnen eingebaut
werden. Der Zugang erfolgt über die komfortable Andienung mit
Personen- und Lastenaufzügen sowie Treppenhäusern.

4. Obergeschoss

Das 4. Obergeschoss ist auf ca. 870 m² eine
optimale Lösung für Lager- und Archivflächen
oder Kleinteilelager.
Mit der direkten Andienung über den Personen- und Lastenaufzug
lässt sich das Geschoss unkompliziert erreichen. Die gut zugängliche
Fläche eignet sich mit der leicht niedrigen Raumhöhe optimal
für eine preiswerte Archiv- und Lagernutzung.

Stackingplan Gebäude 21 – Halle mit Büro

  • Untergeschoss
  • Erdgeschoss
  • 1. Obergeschoss

Untergeschoss

Das 1. Untergeschoss bietet auf ca. 1.132 m² optimale
Lager- und Archivflächen.
Durch den direkten Zugang zur darüberliegenden Hallenfläche
eignet sich dieser Bereich besonders gut als Kleinteilelager oder
großzügiges Archiv mit angrenzenden Sanitärflächen sowie weiteren
Archiv-Räumlichkeiten. Mit einer Raumhöhe von ca. 3,28 m
bzw. 2,79 m UKB wird ausreichend Platz für unterschiedlichste
Lagerbedarfe geboten. Die vollflächige LED-Beleuchtung sorgt
für eine gleichmäßige Ausleuchtung und schafft dadurch ideale
Arbeitsbedingungen in diesem Bereich.

Erdgeschoss

Besonders hohe Decken und viel Platz für
Produktion, Büro oder Service. Durch die Höhe von 5,20 m Unterkante Binder (UKB) eröffnen sich vielfältige Nutzungs-möglichkeiten im Erdgeschoss.
Zu 847 Quadratmeter Hallenfläche und 313 Quadratmeter Bürofläche kann außerdem der exklusive Andienungsbereich mit Rampe angemietet werden.

1. Obergeschoss

Flexibel aufteilbare Büroflächen als Erweiterung des Büros im Erdgeschoss.
Mit 350 Quadratmeter Fläche bietet das erste Obergeschoss viel Platz für individuelle Bürokonzepte. Der Ausbau von Open Space ist hier genauso problemlos möglich wie die Einrichtung von Zellenbüros.

Wirtschaftsgröße Heilbronn

Durch die Lage am Knotenpunkt A 6 und A 81, die Lokalisierung zwischen den Ballungsräumen Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen und Stuttgart sowie das hohe Innovationspotenzial ist die Großstadt einer der bedeutends- ten Wirtschafsstandorte Baden-Württembergs. Die starke Wirtschaftskraft Heilbronns zeigt sich unter anderem durch lokal ansässige und international renommierte Unternehmen wie Audi, Unilever und der Schwarz-Gruppe. Ansässige Hochschulen, wie die Hochschule Heilbronn, fördern mit ihren Schwerpunkten auf Technik, Wirtschaft und Informatik darüber hinaus die Vernetzung zwischen Forschung und Wirtschaft in der Region.

Nach oben